Protokoll der FSR-Sitzung vom 07.05.2025
-
ProtokollantFlorian Berger
-
SitzungsleitungSebastian Kohler
-
Entwurf verschickt am08.05.2025
-
Veröffentlicht am28.05.2025
-
Genehmigt am21.05.2025
-
Gäste (21)Sebastian Kohler , Moritz Grützenbach , Nils Altenhofen , Florian Berger , Patrick Hansert , Sebastian Igel , Thorsten Waldau , Maxim Luft , Felix Schwalb , Sinan Riedel , Clara Grebenstein , Anika Lütke-Bordewick , Gianna Nicolai , Sophia Porcher , Lars Schönborn , Moritz Brechtel , Marlene Belßner , Peter Heineke , Kumai Hodaifa , Philipp Maleri , Marvin Ballat
Tagesordnung
TOP 1: Festlegung der TO
- Anika beantragt Vorziehen von TOP 8
- Antrag wird abgelehnt
- TO ohne weitere Einwände angenommen
TOP 2: Rechenschaftsberichte
Fachschaftsrat
- Interessen der Studierenden vertreten
- E-Wochen SS25
- Weihnachtsfeier 2024
- Abschluss der Reakkreditierung der Informatik
- 50 Jahre AJF wird vorbereitet
- Kommunikation mit Veranstaltern
Finanzen
- Geldgeschäfte wurden erledigt
- Unterlagen der letzten Legislatur wurden wie von Kassenprüfern gefordert geprüft und nachgearbeitet
- Neue interne Formulare wurden erstellt (Wechselgeld, Kassenzählung) oder angepasst (Veranstaltungsabschlüsse)
- Phishingvorfall wurde erkannt und Phisher wurden beschäftigt (mit sinnlosen Mails...)
- KIF wurde fertig abgearbeitet
Finanzen (Stand 07.05.2025)
Kontostände:
- Hauptkonto: 37.658,51 €
- Getränkekonto: 612,84 €
- KIF-Konto: 7,00 €
Kassen:
- Hauptkasse: 2338,62 €
- Getränkekasse: 648,77 €
(Stand 30.04.2025)
Referate
Auslandssemester
- Beratungsgespräche und Mailaustausch mit drei interessierten Studis
- Begleitung im Bewerbungsprozess
Crêpe
- Stand beim Winterzauber (ca. 600€ Gewinn)
- Kommender Stand bei „Nacht, die Wissen schafft“
- Geplanter Stand bei der AJF
Datenschutz
- Daten wurden und werden geschützt
E-Woche
- Organisation der E-Woche SS25
Fachschaftsband
- Es wurde geprobt
- Profengrillen in der E-Woche (11.04) begleitet
- Versuch, neue Mitspieler via Rundmail/Aushang anzuwerben
- Auftritt bei der AJF am 27.06. in Aussicht
FBR
- FBR Sitzungen wurden besucht und studentisches Interesse wurde vertreten
FIT
- Koordination der Rechnungen bzgl. Crepestände der letzten AJFs
- Absprache bzgl. Kostenübernahme E-Wochen-Grillen
FSK
- Fachschaft wurde vertreten
- WiB wurde secured, keine andere FS wollte
- FSK ist etwas chaotisch, weil Referat Fachschaften im AStA vakant ist
Gaudibeauftragter
- Noch keine Veranstaltung
- Kick-off für WiB in Planung (evtl. 14.05.)
Geschäftsführung
- Unterstützung Finanzen
- Verwaltung der Schließberechtigungen
- "Moderation" info@ Mail
- Treffen mit FB-Leitung
Getränke
- Getränkebestellungen: 12.11, 27.11., 11.12., 27.02., 16.04.
- Durch Finanzrichtlinie zwischenzeitlich pausiert
- Inventur wurde gemacht
GMF (Gebäudemanagement/Fachschaftsräume)
- Es wurde regelmäßig für ordnung gesorgt
- Es wurde wäsche gewaschen
- Es wurde ein wenig umgeräumt
- Es wurde Pfand und Glaß weggebracht
Gleichstellung und Diversität
- Lovelace-Cafés in den E-Wochen durchgeführt
- Awareness-Team in E-Wochen
Gruft (Ausleihe)
- wir haben Sachen verliehen und wieder zurückbekommen
Informationsveranstaltungen
- OBaS wurde überarbeitet
- „Studieren an der Uni“-Vortrag wurde zusammen mit Schürmann auf Überschneidungen mit unseren Vorträgen überprüft
- Teilnahme an RPTU-Zero Infoveranstaltung
- Überarbeitung der SCI-Rechnereinführung für kommendes Semester geplant
InfoVK
- Auswertung anonymer Daten vom letzten InfoVK und Verbesserungsmöglichkeiten entwickelt
Intranet
- Konzept des neuen Intranets läuft, langsamer als gehofft
- Mehr Unterstützung und Rückmeldungen von aktiven aus der Fachschaft notwendig (siehe intranet-rfc Mailingliste)
- Altes Intranet noch am Life-Support, mehr wirds nicht mehr
IT
- Neuer Server wurde beschafft, Einrichtung läuft
- Deepthought wurde ausgetautscht
- Server wurden gestreichelt
- Drucker ist beim Streicheln eskaliert und war im Gym (wir haben einen neuen Drucker ^^)
- Alte VMs wurden modernisiert
- Odds and Ends wurden maintained und aktualisiert
- Piepbar Upgrade in Arbeit, wartet auf Intranet-Staging
Kaffee
- Verbrauchsstatistik:
- Anfang Legislatur: 6883 Kaffee, 1139 Milchmisch
- Mitte Legislatur: 8231 Kaffee, 1373 Milchmisch
KAI
- Protokolle wurden moderiert
- Fragen wurden beantwortet
Mental Health
- Teilnahme Gremium Studierendengesundheit
- Beantwortung Mailanafragen
- Pilot-Kopfdinge-Café in der E-Woche
Mentoring
- Neues Mentoring Konzept wurde erstellt
- Konzept wurde während der SS E-Woche 25 getestet
- Bisher nur positive Rückmeldungen
Pub Quiz
- Für SS25 geplant, noch nicht durchgeführt
- Trivia wurde gesammelt
- Sonic the Hedgehogs vollständiger Name lautet Olgivie Maurice Hedgehog
PR
- Social Media Kanäle wurden bespielt
- Anfragen wurden bearbeitet
- Plakate auf- und abgehängt
Studienberatung
- Kerninformatik
- Eine Handvoll an Personen wurden beraten.
- Sozioinformatik
- Eine Anfrage - wurde beraten
- Fachfremd
- wenig anfragen, die wurden aber beantwortet
- Lehramt:
- in den E-Wochen wurden Leute beraten und Studienpläne erstellt
Sprecher
- Mailverkehr wurde bearbeitet
- Mehrere Treffen mit FB-Leitung
- Neue Fachschaftsräume wurden begangen und Möglichkeiten besprochen
- Kommissarische Besetzung vakante Referate
Süßkram
- Verkauf und Versorung der Fachschaftsräumlichkeiten mit Snacks und Süßigkeiten
- Regal wird manchmal befüllt
VLU
- Die VLU von Sommer 2024 wurde ausgewertet
- Auswertung der VLU vom Winter 2024/25 findet statt
- Auswahl der Preisträger für die AjF findet bald statt
- Lehrberichte werden auf https://vlu.cs.rptu.de/ veröffentlicht (Sommer sollte bald folgen), danke an Patrick für die Erstellung der Lehrberichte
TOP 3: Entlastung vorheriger FSR
- Entlastung wurde auf vorheriger VV vertagt
Bericht des FSR zur Mängelbehebung
Die Erstellung dieses Berichts wurde auf der letzten VV vereinbart.
Die jetztige Finanzerin Clara Grebenstein (gewählt seit 28.08.2024) hat mit Unterstützung des alten FSRs und einigen Aktiven die Finanzen der vorherigen Legislatur überprüft und aufgeräumt. Alle Unterlagen wurden durchsichtet, wobei fehlende Unterschriften ergänzt und fehlende Rechnungen beschafft wurden. Alle Kassen wurden gezählt und Pendel- und KIF-Ordner wurden größententeils geprüft, ebenso wie Umbuchungen kontrolliert und, wenn nötig, korregiert wurden. Diese Abarbeiten wurden unter Feedback des derzeitigen ehemaligen AStA Finanzers Leon Altmann getätigt.
Besondere Hilfe bei der Bearbeitung waren die Personen:
- Dominique Gross (ehemaliges FSR-Mitglied)
- Lars Schönborn (derzeitiger Finanzer, gewählt 22.01.2025),
- Marvin Ballat (ehemaliges und derzeitiges FSR-Mitglied),
- Fabian Christoph (ehemaliges FSR-Mitglied),
- Nils Altenhofen (aktives Fachschaftsmitglied),
- Sophia Porcher (aktives Fachschaftsmitglied),
- Patrick Hansert (aktives Fachschaftsmitglied),
- Florian Berger (derzeitiges FSR-Mitglied),
- Leon Werner (ehemaliger Finanzer, zurückgetreten am 21.02.2024),
- Filip Sabadasz (ehemaliger Finanzer bis Ende letzter Legislatur)
- Leon Altmann (AStA Finanzer z.Z. der Bearbeitung, zurückgetreten am 01.01.2025).
Bericht der Kassenprüfung
- Unterlagen wurden erneut geprüft
- Bei abschließender Prüfung am 01.05.2025 wurden die 6 Haupt-Kritikpunkte aus dem letzten Bericht erneut geprüft
- 4 Punkte wurden komplett behoben
- 2 Punkte wurden teilweise behoben
- Generell deutlich weniger Probleme als zuvor
- Nach Einschätzung der Kassenprüfung ist der aktuelle Zustand tolerierbar
- Die Kassenprüfung empfiehlt somit die Entlastung des vorherigern FSR
- Florian Berger beantragt eine geheime Abstimmung
Antrag
-
Antragssteller
-
Begründung
Antrag zur Entlastung des vorherigen FSR
-
AbstimmungAngenommen 8 / 3 / 3
TOP 4: Wahl der neuen Kassenprüfer
- 3 Personen kandidieren als Kassenprüfer:
- Patrick Hansert
- Moritz Grützenbach
- Sophia Porcher
- Abstimmung im Block gemäß Wahlordnung §60 Abs. 3
- Ergebnis: 18/0/2
- Alle Kandidaten nehmen die Wahl an
16:05: Philipp Maleri betritt die Sitzung
TOP 5: Wahl des Wahlvorstands
- es gibt initial 2 Interessenten für eine Nachwahl in den FSR, dementsprechend ist eine Zuwahl grundsätzlich möglich
- Anika Lütke-Bordewick, Nils Altenhofen und Patrick Hansert kandidieren für den Wahlvorstand
- Alle 3 mit 16/0/4 als Wahlvorstand gewählt
- Wahlvorstand übernimmt die Sitzungsleitung
TOP 6: Zuwahlen FSR
- Aktuell gibt es einen Nachrücker von der letzten Wahl
- FSR wird auf 15 Plätze vergrößert (siehe Antrag)
- Filip Sabadasz rückt als Nachrücker von der letzten VV in den FSR nach
- Es liegt derzeit keine Rückmeldung bzgl. Annahme oder Ablehnung vor
- Vorschläge für Kandidierende
- Felix Schwalb
- Philipp Maleri
- Maxim Luft
- Kandidierende stellen sich vor
- Allgemein Interesse an Mitarbeit im FSR, da Interesse an studentischem Engagement besteht
- 21 abgegebene Stimmzettel
- Wahl erfolgt gemäß Wahlordnung §50 Abs. 4, da nach Nachrücken von Filip Sabadasz noch 3 Plätze im FSR frei sind und dementsperchend höchstens so viele Bewerber wie Plätze im FSR vorhanden sind
- 21 Wahlberechtigte sind zum Zeitpunkt der Wahl anwesend
- Wahlergebnis:
- 1 ungültige Stimme
- Felix Schwalb: 17/1/2 -> gewählt
- Philipp Maleri: 11/8/1 -> gewählt
- Maxim Luft: 17/1/2 -> gewählt
- alle Gewählten nehmen die Wahl an
- Wahlvorstand gibt die Sitzungsleitung zurück an Sebastian Kohler
16:23: Marvin Ballat betritt die Sitzung
Antrag
-
Antragssteller
-
Begründung
Hiermit beantrage ich die Erhöhung der Größe des FSR von 11 auf 15 Mitglieder.
-
AbstimmungAngenommen 17 / 0 / 3
TOP 7: Verschiedenes
- nächste FSR Sitzung am 21.05.2025 um 15:45 in 48-453
TOP 8: Ausgabe der Bestechungsschokolade
- Bestechungsschokolade wird ausgegeben
Versammlungsende um 16:40