Protokoll vom 30.04.2025 Protokoll der FSR-Sitzung vom 30.04.2025

Tagesordnung

  1. Festlegung der Tagesordnung
  2. FBR
  3. Mitteilungen
  4. Protokolle
  5. Finanzen
  6. VV
  7. Berichte
  8. Reakkreditierung Sozioinformatik
  9. Verschiedenes

TOP 1: Festlegung der Tagesordnung

  • FBR Top vorgezogen

Sicher?

Möchtest du diesen Antrag wirklich unwiederruflich löschen?

Antragsbericht anlegen

TOP 2: FBR

  • Berufungskommission und deren Besetzung
  • Neue einarbeiten mithilfe von Älteren (anwesend ohne Stimmrecht)
  • Fachbereich war zurückhaltend
  • soll inoffiziell stattfinden, Berufungskommision und Gewählte nicht begeistert von der Idee
  • Dienstag treffen mit Garth und Schürmann
  • keine Leute die Berufungskommision machen würden
  • FBR Vertretung solle mit Fachbereich darüber reden, da letzte Wahl bereits schwer war besetzt zu kommen
  • fehlende Kommunikation und Rückzug von bestehenden Plänen hat Neue abgehalten, eingearbeitet zu werden
  • es müssen studentische Mitglieder in der Kommision sein
  • es wurde bereits mit Garth und Schürmann darüber gesporchen, Garth ist leider derzeit nicht bei Sitzungen da und Infos wurden nicht an vertretende Leitung weitergegeben
  • Marvin könnte zu dem Gespräch am Dienstag als interessierte Person mitkommen

Sicher?

Möchtest du diesen Antrag wirklich unwiederruflich löschen?

Antragsbericht anlegen

TOP 3: Mitteilungen

Sicher?

Möchtest du diesen Antrag wirklich unwiederruflich löschen?

Antragsbericht anlegen

TOP 4: Protokolle

  • Protokoll vom 09.04.2025 angenommen mit 7 / 0 / 2
  • Protokoll vom 16.04.2025 angenommen mit 7 / 0 / 2

TOP 5: Finanzen

  • Ankündigung FA AJF 2025 (2300€)
  • Finanzerstammtisch AStA
    • FS Finanzer und AStA Finanzer haben sich getroffen
    • Kostenstelle ist weiter ein schwieriges Thema
    • Kartenzahlung wird auch weiter nicht gehen
    • E-Rechnungen müssen angenommen werden können, derzeit nicht möglich
      • Man arbeitet dran
    • Haushalt und FS darin
      • Derzeit womöglich eigener Haushalt pro FS
      • Da im AStA Haushalt alle Zuweisungen aus Studierendenbeiträgen an Fachschaften als Ausgabe auftauchen, kann man so gegen die Notwendigkeit von Fachschafts-Haushalten argumentieren
    • Problematik der Getränkekassen
    • Positiv: eventuell wird bald die AStA-Bus Ordnung geändert, Ziel soll Papierkram-Reduktion sein

Antrag

  • Titel
    Kaffee und Milch März 2025
  • Summe
    50,00 €
  • Antragssteller
  • Begründung

    Das Kaffeereferat möchte für einen stetigen Nachschub an Koffein in der Fachschaft sorgen.

    1 kg Kaffee kostet etwa 12,00€, 12l Milch kosten etwa 14€

    Der Antrag rechnet mit 2 Kg Kaffe und 12l Milch. Als Puffer wird 1Kg Kaffee geplant

  • Abstimmung
    Angenommen 7 / 0 / 1

Antrag

  • Titel
    Raspberry PI + USB-RJ45 Dongle für Remote Server Zugriff
  • Summe
    75,00 €
  • Antragssteller
  • Begründung

    Für sicheren Remote-Zugriff über die Management-Schnittstelle des neuen Servers wird eine Möglichkeit benötigt, auf diese Schnittstelle zu verbinden, ohne diese direkt öffentlich ins Uni-Netz zu hängen.

    • Raspberry PI 4B 2-4GB: ca. 53-60€
    • USB zu RJ45 Dongle (PI hat nur 1x RJ45, wir brauchen 1x Uplink, 1x Downlink): 8€
    • Puffer: 7-14€

    Insgesamt: 75€

  • Abstimmung
    Angenommen 6 / 0 / 2

Antrag

  • Titel
    Süßkram 05/2025
  • Summe
    150,00 €
  • Antragssteller
  • Begründung

    Das Süßkramregal ist leer und möchte gefüllt werden, hierfür wird der übliche Betrag benötigt.

  • Abstimmung
    Angenommen 6 / 0 / 2

Antrag

  • Titel
    Getränkebestellung Mai 2025
  • Summe
    500,00 €
  • Antragssteller
  • Begründung

    Zur Auffüllung des Getränkelagers hier ein Finanzantrag

    Aufschlüsselung: Mate - 140 € Spezi - 140 € Cola/Zero/Fanta - 140 € Apfelschorle - 40 € (Alles auf nächstes 10er aufgerundet - sprich 133 auf 140)

    Puffer - 40 €

  • Abstimmung
    Angenommen 7 / 0 / 1

Antrag

Sicher?

Möchtest du diesen Antrag wirklich unwiederruflich löschen?

Antragsbericht anlegen

TOP 6: VV

  • Nächste Woche VV
  • 2 - 4 Leute steigen wahrscheinlich in der 2. Hälfte der Legislatur aus
  • ein Nachrücker noch von letzter Wahl
  • Sprecher muss neu besetzt werden
  • Geschäftsführung fällt ebenfalls weg
  • Sebastian bis spätestens Mai weg
  • Igel wird nicht bis ende des Semesters da sein
  • Flo spätestens Anfang Juli weg
  • Co-Sprecher darf vertretend für Sprecher arbeiten falls Sprecher verhindert/krank ist (nach neuer Satzung)

Sicher?

Möchtest du diesen Antrag wirklich unwiederruflich löschen?

Antragsbericht anlegen

TOP 7: Berichte

  • Fsltg: nichts neues
  • FSK
    • Clubs/Bars können FS unterstützen für Event locations
      • bekommen allerdings auch Getränke Einnahmen
    • Ersti Tüten sollen früher angefragt werden
    • Referat Fachschaften ist vakant
    • E-Wochen wären mäßig
    • Studiwerk hat finanzielle Probleme
      • Mensa will mehr Leute
    • Wir haben WiB
    • Patrick Rutz ist von Lehramt Vorsitz zurückgetreten
    • LK befürchtet, dass sie ein Ausschuss der FSK werden
  • AStA Finanzen
    • bereits Gefundene:
      • 1 Co Ref
      • 3-4 Unterstützende
  • FBR
    • Fachbereich dankt Fachschaft für Organisation der E-Woche
    • Studentische Mitglieder wurden in den FBR gewählt:
      • Prüfungsausschuss: Sinan Riedel
      • FSL: Sarah Jung, Thorsten Waldau, Penelope Jakob und Fabian Christoph
      • Haushaltsausschuss: Anika Lütke-Borderwick
      • Promotionsausschuss: Lukas Wildberger
      • PR-Ausschuss: Marvin Ballat
    • Vorlesungen / Studienangelegenheiten:
      • Prof. Vollmer bietet statt der Vorlesung „ML/AI in Julia“ eine neue Vorlesung „Practical Machine Learning & NLP with AWS“ (2V+2Ü) an.
      • Prof. Vollmer bietet zusätzlich ein Seminar und ein Projekt „Data Science and its Applications“ an.
      • Prof. Michel erweitert die Vorlesung „Distributed Data Management“ auf 2V+2Ü.
      • Prof. Ganardi bietet zusätzlich ein (Bachelor-) Seminar „Automatentheorie“ an.

Sicher?

Möchtest du diesen Antrag wirklich unwiederruflich löschen?

Antragsbericht anlegen

TOP 8: Reakkreditierung Sozioinformatik

  • Es kam eine Mail mit ersten Infos:
    • Fachbereich reicht Unterlagen bis 30.9.25 ein
    • Bis dahin sollten wir eine Stellungnahme einreichen (wie bei der Kerninformatik-Reakkreditierung) (Stellungnahme ist theoretisch optional, aber wäre schon gut wenn wir das machen)
    • Für Januar 2026 ist eine Präsenzbegehung geplant, Termin steht noch nicht (mögliche Termine: 13/20/27 Januar)
    • Offene Fragen:
      • Welche Studierenden sind eigentlich bei der Sozio-Informatik Reakkreditierung beteiligt?
      • Wer schreibt das Gutachten (welches dann vom FSR beschlossen werden muss)?
  • Man wird eine E-Mail an Sozi-Infos schreiben und fragen ob sich Leute finden die da helfen wollen

Sicher?

Möchtest du diesen Antrag wirklich unwiederruflich löschen?

Antragsbericht anlegen

TOP 9: Verschiedenes

  • Rechenschaftsberichte für VV Reminder an Referate

Sicher?

Möchtest du diesen Antrag wirklich unwiederruflich löschen?

Antragsbericht anlegen