Protokoll der FSR-Sitzung vom 18.09.2024
-
ProtokollantCharlotte Sailer
-
SitzungsleitungMarvin Ballat
-
Entwurf verschickt am01.10.2024
-
Veröffentlicht am28.10.2024
-
Genehmigt am23.10.2024
-
BeschlussfähigJa
-
Anwesenheit FSR (12)
-
Gäste (9)Sinan Riedel , Moritz Grützenbach , Peter Heineke , Tristan Pfersdorff , Milli Müller , Sophia Porcher , Christian Gerharz , Anika Lütke-Bordewick , Christian Tegler
Tagesordnung
TOP 1: Festlegung der Tagesordnung
TO wurde angenommen
TOP 2: Mitteilungen
Lüftung in GmF wird soon(tm) gereinigt, Lichternetze müssen abgehängt werden. Kaputte Lampen werden ersetzt, Uni wurde über hakendes Transponderschloss informiert.
TOP 3: Protokolle
- Protokoll vom 14.08.2024 angenommen mit 12 / 0 / 0
TOP 4: Finanzen
- Der Stand zur Abrechnung der AJF wurde angefragt.
- Idee wurde beschlossen zukünftig den Finanzantrag von Getränke und Süßkram zu trennen. Dies wird bei einem kommenden Finanzantrag besprochen.
Antrag
-
TitelKAI Verlosung ab WS22/23
-
Summe275,00 €
-
Antragssteller
-
Begründung
Wir würden gerne für die letzten 4 Semester KAI Verlosungen durchführen.
Es sollen Gutscheine für die Mensa und das Rocktown verlost werden: 10x Mensa gutschein im wert von 15€ 10x Rocktown gutschein im wert von 12,50€
Da nur relativ wenige Menschen an der Verlosung teilnehmen, würden wir evtl. die Zahl nochmal verringern.
-
AbstimmungAngenommen 10 / 0 / 2
TOP 5: Getränke
- Stand Inventur und "Kredit"
- Gab für September keinen Finanzantrag; es konnte aber keine Milch nahchgekauft werden, daher soll ein kleiner Getränkeantrag abgestimmt werden. Es wird ein Kredit über die Hälfte es alten Kredits abgestimmt, mit welchem der alte Kredit abgezahlt wird.
> Christian Gerharz, Sophia Porcher, Anika Lübke-Bordewick und Christian Tegler betreten die Sitzung 15:46
- Rückzahlung Kredit (10/0/1) (Charlotte fliegt aus dem Call)
- Neuer Kredit in Höhe von 300€ (10/0/2) > Patrick Hansert betritt die Sitzung 15:50
- Gab für September keinen Finanzantrag; es konnte aber keine Milch nahchgekauft werden, daher soll ein kleiner Getränkeantrag abgestimmt werden. Es wird ein Kredit über die Hälfte es alten Kredits abgestimmt, mit welchem der alte Kredit abgezahlt wird.
> Christian Gerharz, Sophia Porcher, Anika Lübke-Bordewick und Christian Tegler betreten die Sitzung 15:46
- Es wird Milch für Kaffee benötigt
- Getränke und Milch 600€ (10/0/2)
Antrag
-
TitelGetränke, Kaffee und Zubehör 09/24
-
Summe600,00 €
-
Antragssteller
-
Begründung
Für den Einkauf von Getränken, Kaffee und Zubehör
-
AbstimmungAngenommen 10 / 0 / 2
TOP 6: Berichte
Kassenprüfung
- KIF-Verträge Sponsering haben keine Zweckbindung. Sponsoren können 3 Jahre lang Geld zurück fordern (nach BGB). AStA-Finazner meinet keine Zweckbindung, damit man dies nicht zurückgefordert werden kann. Problematik wird bei einem Gespräch mit KIF-Finanzer, Asta-Finanzer und FS Fianzer geklärt.
Referat Wissenserhaltung
- Bericht wird zum TOP Wiki-schreiben verlegt
Bericht Sprecher
- Treffen mit Dekan. Stühle werden vom Fachbereich gestellt im Gegenzug eine Bitte bei der nächsten AJF zu helfen. Hinweis, dass viele aus dem FSR und Aktive ihren Abschluss bei der AJF haben.
- Zum Umzug: Seminarraum ist nicht verplant. Sanierung Anfang 2026. Bis dahin, eher früher raus. weitere Option Marvin fragen. 48-206 wird vom Dekannat bevorzugt und unsere Bedingungen stehen. Fachbereich schlägt die Info Bib vor.
Clara verlässt die Sitzung 16:04 Clara, Nils betreten die Sitzung um 16:06
Lernräume sollen erhalten beleiben *Es existert ein Buissness Account der Fachschaft bei Ikea
- Professuren MPI unteranderem im Rahmen der Fusion (3 bis 4)
- Was soll das SCI sein (Forderung vom FB) dies soll im FBR besprochen werden
- Deutschlandticket ist nun erhältlich. Was ist zur Erhaltung noch zumutbar
- Bericht Steering Comittee
- Verschiedene Projekte haben Förderung bekommen, unter anderem das Projekt der Informatik. Förderbescheide sollen in der nächsten Woche kommen.
- Lehramtskonferenz
- Trotz fristgerechter Abmeldung wurde die Fachschaft Informatik als unentschuldigt eingetragen. Klärung folgt auf der nächsten Sitzung.
- Sitzung wurde nihct Fristgerecht eingeladen
- Wegen Nichtbeschlussfähigkeit wurden nur E-Wochen und die Beschwerde beim Asta über Professor Best besprochen.
TOP 7: E-Wochen
Awareness-konzept wurde an fsr@ geschickt, zum nachlesen
- Vorstellung Konzept Awarenessteam für die EWoche
- Ansprechperson bei Events unter anderem auch bei Events mit viel Alkhol und möglichen Grenzüberschreitungen.
- Armbinde, Schrepe, Lichterkette als Kennungszeichnung
- mögliche Events: Begrüßung, Cocktailabend, Chill and Grill, Glühweinwanderung
- Zusammenfassung: Rückzugsraum (schon geklärt), Codewort ist eher nicht vorgesehen um das Awareness Team zuzuziehen
- WhatsApp, Siganal, Telegram Gruppe zur koordinierung
- Team muss nüchtern bleiben
- möglichst diverse Personen werden gesucht
- Team muss über die Veranstaltungen nüchtern bleiben
- Präsenz zeigen, auf sich selbst achten und ggf Verantwortlihckeit abgeben
- Reaktion auf Anforderung oder eigene Beobachtung
- Rückfrage ob Ruheraum auch für zb infoVK nutzbar - tagsüber ggf schwierig
- Ausweichidee: Küche (Lösung des Geruchsproblem)
- SCI: Softwarelabor (207)
- Gruppenarbeitsraum hinter kleinem SCI
- Keine Betreuung durch Awareness möglich wärend des InfoVK
- bei zu geringer Besetzung Telefonbereitschaft
- KIF Lager BLocken für 3 Wochen
- Proaktiv auf leute zu gehen. jedoch nicht aufdringelich sein
- Umgang in der Situation: Ist man der Situation gewachsen? ggf. selbst Unterstützung suchen; Kein Opferblaming; Weiter Anlaufstellen anbieten; Betroffene Person entscheidet wann das Verhalten grenzüberschreitend war.
- wer darf eine Person dem Event verweißen? Der FB wird dazu befragt
- besondere Acht bei der GWwzHt. Patrick Hanset stellt Erste Hilfe Set und Funken wenn benötigt.
- fehlende Qualifikationen in Bezug auf Erste Hilfe sind für die die Erstversorgung und Versorgung von kleineren Wunden zweitrangig.
- Leuchtarmbänder von der Fete nehmen um das Awareness-Team im dunkeln zu sehen
- Code of Conduct von der Kif Abstimmung (12/0/0)
- Teil des Teams: Bis zur Ewoche anonym veto und dann öffentlich
Tizian verlässt die Sitzung: 16:30
Milli verlässt die Sitzung 16:46
- Professorengrillen (Ist-Stand)
- Kosten für Grillplatz vom Unisport (ca. 200€)
- FIT will Kosten für Platz und Grillhütte übernehmen
- Fachschaft würde zuerst bezahlen per Kostenstelle und dann das Geld vom FIT zurückbekommen, wenn das möglich wäre
- Einladung an Professoren soll morgen noch rausgeschickt werden (Per Karte, persönlich + Erinnerung per Mail)
- Einladung aller Studierenden (nicht nur Erstis) (per Mail)
- Dominik als Hauptorg, Unterstützung von Ewochen Referat
- DDR-Matten Videospieleabend * die guten sind nicht machbar
- Karaoke beim Grill and Chill
- Idee wird positiv aufgenommen. Die Kommunikation mit dem Unisport wird aufgenommen.
Pause von 17:00 bis 17:11 Tristan verlässt die Sitzung
TOP 8: Studentische Selbstbericht (Reakkreditierung)
Wird in der Sitzung vorlesen und überarbeitet.
Charlotte verlässt die Sitzung (17:55), ab hier übernimmt Clara das Protokoll. Sophia verlässt die Sitzung (18:06). Patrick verlässt die Sitzung (18:14). - Beschluss der Stellungnahme (inhaltlich): Einstimmig mit 10/0/0
TOP 9: KIF 52,5
- 6 Personen fahren schon es gibt noch ticktes
- Anreise stellt Clara Auto
- aktuell schlafen wir in der Schlafhalle
TOP 10: Wiki-Schreib-Event
- Aktive-Internes Event in der E-Woche
- Mehr ein Aufräumen der Artikel zu eigenen Referaten
- ein zusammenfassen der Artikel betrifft hauptsichtlich 4 Referate
- 09.10 wird vorgeschlagen (vor Willkommenssitzung) 13- 15:30
TOP 11: Nacht die Wissen schafft
- findet am 09.Mai (1900-2300) - findet am 09.Mai (1900-2300) statt (auf dem Campus)
- Crêpestand wurde angefragt - sollte passen - Problematik: geht in neue Legislatur rein, muss aber bis übermorgen rückgemeldet werden - Es ist mit hohen Einnahmen zu rechnen - Menschen bieten an, Hygieneschein zu machen, um Crepe zu unterstützen
- Beratungsangebot mit FB zusammen
- FB möchte da viel machen, weil wir 50 Jahre alt werden
- Studierende sollen da auch Präsenz zeigen
- Wir machen einen Stand.statt (auf dem Campus) -
TOP 12: Verschiedenes
- IT merkt an, dass im nächsten Monat mit vermehrten Downtimes zu rechnen ist, weil IT Dinge tut
- Website: Derzeit wird an Übersetzung gearbeitet