Protokoll der FSR-Sitzung vom 08.08.2018
-
ProtokollantTobias Schür
-
SitzungsleitungKathrin Thomas
-
Entwurf verschickt am23.10.2018
-
Veröffentlicht am03.04.2019
-
Genehmigt am17.04.2019
-
BeschlussfähigNein
-
Anwesenheit FSR (10)
-
Gäste (3)Manuel Hoffmann , Malte Schütze , Billy Joe Franks
Tagesordnung
TOP 1: Festlegung der Tagesordnung
TOP 2: Genehmigung von Protokollen
TOP 3: Getränke
TOP 4: Mitteilungen
Bericht FSK:
- Distinguished Teaching Award (s. TOP 5)
- Mit VRN-Nextbike in weiterführenden Gesprächen
- Hochschulleitungscafé
- Kathrin wird daran teilnehmen. Es wird noch ein weiterer Teilnehmer für die Fachschaft gesucht.
- E-Woche:
- Alkohol wird nicht mehr/nur noch zum Teil über FSK finanziert.
- FSK möchte Informationen über Teilnehmerzahlen .
- Gelder für Lehramtler werden auf Erst-, Zweitfach und Sowi aufgeteilt.
- Finanzrichtlinien haben sich geändert (s. Protokoll der FSK)
Bericht Stupa:
- Jens Settelmeier ist als Co-Referent für Finanzen, wegen Auslandsmaster, zurückgetreten
- Grillplatz bei Gebäude 1 ist von den jeweiligen Fachschaftsverantwochtlichen nicht erwünscht. Da aber Grillplätze wichtig sind wird weiter gesucht
Umlaufabstimung Crêpeeisen
- Asos Stimme fehlt
- wurde trozdem angenommen (10/3)
Termin PR-Arbeitskreis
- Freitag, den 10.08., 14Uhr
VLU
- VLU-Grillen kommt bald
- beschlossen wurde, dass Änderungen erstmal ausgesetzt werden
Sonstiges
- Wilhelm Simus tritt vom Referat FSK zurück
- Rechtes Terminal in der GmF nicht ausschalten, da der Drucker darüber läuft
TOP 5: Distinguished Teaching Award
Der Distinguished Teaching Award wird für inovative und gute Lehre verliehen.
Vorgeschlagen wurde das SCI ua. wegen:
- Softwarelabor
- q2a-Forum (https://q2a.cs.uni-kl.de/)
TOP 6: AgS
AgS bekommt eine neue Dozentin.
Es wurden Fragen zum Inhalt der Vorlesung, der Organisation, etc. diskutiert. Für weiteres Erörtern dieses Themas werden Kathrin, Jules und Wilhelm zu einem Treffen gehen.
TOP 7: Informatik-Vorkurs
- Es soll ein Treffen mit Prof. Hinze geben, in dem validiert werden soll, ob der Vorkurs auf F# angepasst werden soll und wenn ja noch in dieser Iteration. (Interessenten: Patrick, Bill)
- F# sei eine einfach zu erlernende Sprache
- Robocode mit F# einzurichten/zu porten ist schwer und aufwändig, wenn nicht sogar ein Rückschritt
- Ziel des Vorkurses ist algorithmisches Denken anzuregen UND die Ersties in die verwendete Sprache einzuführen
- somit wäre es praktisch die selbe Sprache wie in der Vorlesung zu benutzen
TOP 8: Arbeitswochenende Intranet
- Idee ist Interessenten am Intranet in Infrastruktur und Sprache einzuführen
- Interessenten sind reichlich vohanden
- Nebenher können noch andere größere Arbeiten in Fachschaft und Umgebung gemacht werden
TOP 9: Verschiedenes
- Finanzantrag auf Venitlator wurde vertagt auf unbestimmte Zeit
- Es wurden Gruppenfotos von dem FSR gemacht